Islamische Theologie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

VIDEO: „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“: Neuer Masterstudiengang an der Uni Osnabrück

Fachstudienberatung

Dr. Michael Kiefer
Kamp 46/47, Gebäude 51, Raum 207
49074 Osnabrück
Tel.:+49 541 969 6220
Fax:+49 541 969 6227
Email: michael.kiefer@uos.de 

Modulhandbuch

Studiengangbezogenes Modulhandbuch

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

SoSe 2023

Anrechnungsantrag

Antrag auf Anrechnung von Studien‐ und Prüfungsleistungen

Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft (M.A.)

Ab dem Wintersemester 2021/22 ist es an der Universität Osnabrück möglich, "Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft" in einem Masterstudiengang zu studieren. Das in Deutschland einmalige Masterangebot vermittelt wissenschaftliche und handlungsorientierte Kenntnisse und Befähigungen für die Tätigkeitsfelder in der Sozialen Arbeit.
Der Masterstudiengang "Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft" erweitert das bisherige Studienangebot der Universität Osnabrück. Er reagiert auf die zunehmende Differenzierung des Arbeitsmarkts für Sozialarbeiter*innen. Das Studienprogramm ermöglicht eine flexibel auf neue Entwicklungen in den Tätigkeitsfeldern (z.B. Ganztagsschule, außerschulische Bildungsorte, Arbeit in muslimisch geprägten kulturellen Milieus) reagierende, individuelle Profilbildung. Der Master-Studiengang baut neben den Grundthemen der Sozialen Arbeit auf einem breiten Fächerkanon auf und erweitert das Studienangebot vor allem durch folgende Merkmale:

  • starker Forschungsbezug zu den Handlungsfeldern einer muslimischen Wohlfahrtspflege und den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft
  • starke Einbeziehung von Themen der muslimischen Wohlfahrtspflege
  • starker Bezug zu sozialen, kulturellen und politischen Rahmenbedingungen (insbesondere im Hinblick auf Transformationsprozesse in der Migrationsgesellschaft)
  • individuelle Profilbildung im Hinblick auf Disziplin und Profession Sozialer Arbeit in einer durch intensive gesellschaftliche Aushandlungsprozesse um Migration geprägten Gesellschaft
  • Vertiefung relevanter Themen an der Schnittstelle von Sozialer Arbeit, Migrationsforschung und muslimischer Wohlfahrtspflege
  • erweiterte Anschlussfähigkeiten an aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarkts durch eine mögliche Spezialisierung auf den Bereich der muslimischen Wohlfahrtspflege
  • größere Anschlussfähigkeit an akademische Qualifikationswege

 

Studienbeginn

Das Studium kann zum Wintersemester aufgenommen werden.

 

Studiendauer

Der Masterstudiengang "Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft" hat einen Umfang von vier Semestern (Regelstudienzeit).

 

Unterrichtssprache

Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch.

ZugangsvoraussetzungZugangsvoraussetzung für die Immatrikulation im Masterstudiengang "Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft" ist entweder

  • ein BA-Abschluss in Soziale Arbeit
  • ein sozialwissenschaftlicher BA-Abschluss
  • ein sozialpädagogischer BA-Abschluss
  • ein theologischer BA-Abschluss

 

Zulassungsbeschränkungen

Derzeit gibt es keine Zulassungsbeschränkung.

 

Bewerbung

Bewerbung und Einschreibung erfolgen über das Studierendensekretariat. Aktuelle Informationen zur Bewerbungsfrist finden Sie im Internet:www.uni-osnabrueck.de/1123.html 

Die Bewerbung erfolgt zum Teil online: www.uni-osnabrueck.de/219.html

Die Bewerbungsfrist endet immer am 15.07. des betreffenden Jahres. Für internationale Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Zeugnissen gelten zum Teil abweichende Bewerbungstermine und -adressen. Zusätzlich müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.

Weitere Informationen unter:www.uni-osnabrueck.de/943.html 

 

Prüfungs- and Zugangsordnungen

www.uni-osnabrueck.de/997.html 

Allgemeine Informationen zum Studium

Zentrale Studienberatung (ZSB), StudiOS - Studierenden Information

Neuer Graben 27
49074 Osnabrück
Tel.:+49 541 969 4999
Fax:+49 541 969 4792
info@zsb.de
www.zsb-os.de

Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren

Studierendensekretariat, StudiOS

Neuer Graben 27
49074 Osnabrück
Tel.:+49 541 969 7777
Fax:+49 541 969 4850
studierendensekretariat@uos.de 
www.uni-osnabrueck.de/243.html