Islamische Theologie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen


Studierende sprechen über ein Studium am Institut für Islamische Theologie


Die Dozierenden stellen die Inhalte der Studiengänge am IIT vor

Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit kurze Videos zu sehen, in welchen die Dozierenden am IIT die Inhalte der am IIT angebotenen Studiengänge vorstellen. Dabei gehen sie auf die Spezifika und Besonderheiten eines jeweiligen Teilgebiets der Islamischen Theologie ein, erklären ihr Selbstverständnis, Methoden und die Bedeutung sowie ihre Relevanz für die spätere Berufswahl.

Topinformationen

Hadithwissenschaft

Dr. Martin Mahmud Kellner

- Womit beschäftigt sich die Hadithwissenschaft
- Die Bedeutung der Gelehrtinnen im Islam
- Warum weiterhin ein enormer Forschungsbedarf besteht

Texthermeneutik

Jasser Abou Archid, M.A.

- Was ist Texthermeneutik?
- Bedeutung von Koran und Hadithen
- Historischer Kontext
- Reformdenken

Islamische Dogmatik - kalam

Dr. Jens Bakker

- Die Stellung hat die Vernunft in der Theologie Abū Mansūr al-Māturīdīs

Islamische Normenlehre - fiqh/usul al-fiqh

Prof. Dr. Bülent Ucar

- Die Herleitung von religiösen Normen aus den Primärquellen

Islamische praktische Theologie

Dr. Esnaf Begić

- Gemeindepädagogik und Seelsorge

Islamische Normenlehre - fiqh/usul al-fiqh

Murat Karacan, M.A.

- Methoden der Bestimmung von Normen aus den Primärquellen

Islamische Religionspädagogik

Dr. Jörg Ballnus

- Lehrer/-in für Islamischen Religionsunterricht werden und an öffentlichen Schulen unterrichten: Rahmenbedingungen und Vorteile

Islamische Normenlehre - fiqh/usul al-fiqh

Irem Kurt, M.A.

- Die Ethik des Essens und Trinkens jenseits von halāl und harām

Koranwissenschaft

Adam Shehata, M.A.

- Die Verschiedenartigkeit des Menschen im Koran

Islamische Normenlehre - fiqh/usul al-fiqh

Dr. Mahmoud Haggag Rashidy

- Definition von šarīʿa und fiqh

Islamische Philosophie

Bacem Dziri, M.A.

- Bücher als "Lebensgefährten" der Studierenden

Allgemeine Informationen zum Studium

Elanur Gayran/Beyza Yilmaz

- Studiengänge und Kombinationsmöglichkeiten von Studiengängen
- Studienleistungen
- Anerkennung von Studienleistungen und Abschlussarbeiten

Kontakt und weitere Informationen für Studieninteressierte

Fachstudienberatung hier
Zentrale Studienberatung hier
Studierenden-Information (StudiOS) hier
International Office hier