Hauptinhalt
Topinformationen
Fachstudienberatung
Dr. Jörg Ballnus
Kamp 46/47, Gebäude 51
49074 Osnabrück
Tel.:+49 541 969 4531
Fax:+49 541 969 6227
Email: jballnus@uos.de
Islamische Religionspädagogik - Erweiterungsfach
ACHTUNG: Dieser Studiengang ist ausgelaufen. Für weitere alternative Studienangebote kontaktieren Sie bitte unseren Fachstudienberater Herrn Jörg Ballnus.
Studienorganisation und Studienplan
Der Masterstudiengang »Islamische Religionspädagogik« im Erweiterungsfach umfasst Lehrveranstaltungen im Umfang von 54 SWS und das die Lehrveranstaltungen begleitende Eigenstudium. Insgesamt sind 81 Leistungspunkte (LP) zu erwerben, die sich auf zehn Module verteilen. Inhaltlich setzt sich der Studiengang aus drei Bereichen zusammen:
A) Islamische Theologie, Religionspädagogik und Fachdidaktik
LP | ||
Modul 1 | Glaubensgrundlagen und Theologie | 9 |
Modul 2 | Hauptquellen des Islam - Koran und Sunna | 9 |
Modul 3 | Biographie des Propheten Muhammad und islamische Geschichte | 6 |
Modul 4 | Muslimische Glaubenspraxis und deren Herleitung | 9 |
Modul 5 | Islamische Philosophie, Mystik und Ethik | 6 |
Modul 6 | Islamische Religionspädagogik und Fachdidaktik | 9 |
49 |
B) Arabisch für Lehrkräfte des Islamischen Religionsunterrichts
Modul 7 | Arabisch für Lehrkräfte des Islamischen Religionsunterrichts | 15 |
C) Interreligiöse und Interkulturelle Studien
Modul 8 | Christliche Theologien | 6 |
Modul 9 | Religionswissenschaft | 6 |
Modul 10 | Wahlpflichtbereich* | 6 |
18 |
* Im Wahlpflichtbereich wählen die Studierenden in Abhängigkeit von den eigenen Schwerpunkten eines der folgenden Module aus: Interkulturelle Pädagogik; Migration, Integration, sozialer Wandel und Konflikt; Europa und der Islam – Geschichte und Kultur einer wechselseitigen Beziehung.
Studienbeginn
Das Studium kann zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden.
Studiendauer
Der Masterstudiengang »Islamische Religionspädagogik« im Erweiterungsfach hat einen Umfang von vier Semestern ( Regelstudienzeit).
Unterrichtssprache
Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch.
Sprachkenntnisse
Bestandteil des Studiums ist das Modul 7 Arabisch für Lehrkräfte des Islamischen Religionsunterrichts.
Zugangsvoraussetzung
Zugangsvoraussetzung für die Immatrikulation im Masterstudiengang Islamische Religionspädagogik im Erweiterungsfach ist entweder
- ein abgeschlossener Lehrer-Master für Grund-, Haupt- und Realschulen oder
- ein abgeschlossenes 1. Staatsexamen Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen oder
- die Immatrikulation in einem Lehrer-Masterstudiengang, der zum Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen führt, oder
- der Nachweis der Zwischenprüfung in einem spätestens zum Wintersemester 2006/07 aufgenommenen Studiengang, der zum 1. Staats examen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen führt.
- Bewerberinnen und Bewerber mit einem ausländischen Hochschulabschluss in nur einem für das Lehramt relevanten Fach können sich ebenfalls einschreiben lassen.
Zulassungsbeschränkungen
Derzeit gibt es keine Zulassungsbeschränkung.
Bewerbung
Bewerbung und Einschreibung erfolgen über das Studierendensekretariat.
Aktuelle Informationen zur Bewerbungsfrist finden Sie im Internet:
www.uni-osnabrueck.de/1123.html
Die Bewerbung erfolgt zum Teil online:
www.uni-osnabrueck.de/219.html
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Zeugnissen gelten zum Teil abweichende Bewerbungstermine und -adressen. Zusätzlich müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Weitere Informationen unter:
www.uni-osnabrueck.de/943.html
Informationen im Internet
Masterstudiengang Islamische Religionspädagogik im Erweiterungsfach
www.islamische-religionspaedagogik.uni-osnabrueck.de
Allgemeine Informationen:
www.uni-osnabrueck.de
Prüfungs- and Zugangsordnungen:
www.uni-osnabrueck.de/997.html
Informationen über das Lehramtsstudium:
www.uni-osnabrueck.de/2827.html
Allgemeine Informationen zum Studium
Zentrale Studienberatung (ZSB), StudiOS - Studierenden Information
Neuer Graben 27
49074 Osnabrück
Tel.:+49 541 969 4999
Fax:+49 541 969 4792
info@zsb.de
www.zsb-os.de
Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren
Studierendensekretariat, StudiOS
Neuer Graben 27
49074 Osnabrück
Tel.:+49 541 969 7777
Fax:+49 541 969 4850
studierendensekretariat@uos.de